Hoher Bewegungsdrang
Bevor man sich für den Kauf eines ungarischen Jagdhundes entscheidet, muss man ein paar Fakten über das Verhalten und das Wesen des Magyar Vizsla wissen. Man muss sich grundsätzlich darüber bewusst sein, dass dieser Hund sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Es ist also kein Tier, das sich für voll Berufstätige eignet, sondern für Menschen, die ihren Hund am Alltag teilhaben lassen können. Wenn man dem aktiven Vierbeiner aber viel Zeit widmet, ihm ausreichend Bewegung und Beschäftigung gönnt, dann hat man einen sehr treuen Begleiter mit hoher Intelligenz.
Familienhund
Der Magyar Vizsla ist besonders ausdauernd und eignet sich auch hervorragend als Familienhund, da er auch sehr liebevoll und anhänglich ist. Er ist sehr auf Menschen bezogen und kann sich bestens an seine Umgebung anpassen. Am liebsten ist er immer und überall mit dabei.
Der Magyar Vizsla integriert sich dermaßen in die Familie, dass er schnell als vollwertiges Familienmitglied betrachtet wird. Nicht umsonst beerdigen viele Familien nach einem glücklichen Leben ihren Magyar auf einem Tierfriedhof und besuchen ihn noch Jahre später regelmäßig.
Übrigens: wer sich für das Thema Tierfriedhof interessiert, kann hier ausführliche Informationen zum Thema Tierbestattung einsehen.
Viele Magyar Vizsla entwickeln im Übrigen einen extremen Beschützerinstinkt, wenn es um Kinder geht. Kinder können auch gut mit ihm spielen, denn er ist sehr verspielt, neugierig und immer bereit, etwas Neues zu lernen.
Als typischer Wachhund kann diese Rasse nicht bezeichnet werden, doch bei unbekannten Geräuschen schlagen auch sie meistens an.
Der Magyar Vizsla ist sensibel
Auch wenn es sich um einen Jagdhund handelt, ist der Magyar Vizsla ein sehr sensibles Tier, das bei Stress auch schnell einmal nervös werden kann. Aus diesem Grund muss der Hundehalter bei der Erziehung zwar sehr konsequent sein, dabei aber viel Einfühlungsvermögen zeigen und niemals mit Härte durchgreifen. Aufgrund seines extrem guten Gehörs kann man das Tier ausschließlich durch Zurufen kommandieren, unterstützt durch die passende Gestik und Mimik. Der Magyar Vizsla ist auf keinen Fall ein Hund, der in einem Zwinger gehalten werden sollte.
Die Einsatzbereiche für diese Hunderasse sind sehr vielfältig, was auch der tollen Anpassungsfähigkeit des Tieres zu verdanken ist. Der Magyar Vizsla eignet sich nicht nur hervorragend als Familienhund, er ist auch der geborene Jagdhund. Der erstklassige Schweißhund überzeugt mit Ausdauer, Schnelligkeit und einer hohen Sicherheit was Fährten und Spuren angeht. Darüber hinaus ist auch ein Einsatz als Rettungshund denkbar. Wichtig ist es, dass man mit dem Vierbeiner Hundesport ausübt, zum Beispiel in Form von Agility oder Mantrailing.